Tag Archives: Scherl

SZ Photo Ikonen: Verweigerung des Hitlergrußes, 1936

Im neuen Teil unserer Serie “SZ Photo Ikonen” stellen wir eines unserer berühmtesten Exklusivbilder und seine vieldiskutierten Hintergründe vor.

SZ-Photo-web-00022112Verweigerung des Hitlergrußes, 1936 © Scherl  

1936 – Nur einer ließ den Arm unten. Ein genauer Blick auf das Bild zeigt: Während eine überwältigende Mehrheit von Angestellten der Werft Blohm+Voss in Hamburg bei einem Besuch Adolf Hitlers 1936 die Arme zum “Deutschen Gruß” hebt, verschränkt ein einzelner Arbeiter seine Arme. Seine trotzig wirkende Geste gilt als eine Art des Widerstands. Als Name des Arbeiters wird August Landmesser vermutet, es könnte sich aber auch um Gustav Wegert handeln. Haben Sie ihn schon entdeckt?

Beim Stapellauf des Marineschulschiffes Horst Wessel am 13. Juni 1936 hoben zum Höhepunkt der Großveranstaltung, als das Schiff zu Wasser gelassen und die Nationalhymne gespielt wurde, alle den rechten Arm zum “Hitlergruß” – nur einer eben nicht. Wer dieser Mann ist, lässt sich nicht eindeutig feststellen. Die Hamburgerin Irene Eckler meinte ihren Vater August Landmesser zu erkennen, der seine jüdische Verlobte Irma Eckler wegen der Nürnberger Rassengesetze von 1935 nicht heiraten durfte. Die Töchter Ingrid und Irene kamen außerehelich zur Welt. August Landmesser wurde 1938 denunziert, wegen “Rassenschande” zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt und dann als Soldat an die Front geschickt, wo er seit 1944 als verschollen galt. Irma Eckler wurde 1938 ins Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück gebracht und 1942 ermordet. Aber auch Wolfgang Wegert, ebenfalls aus Hamburg, glaubt in dem Mann mit den verschränkten Armen seinen Vater Gustav Wegert identifizieren zu können, der nachweislich als Schlosser bei Blohm+Voss gearbeitet hatte und als gläubiger Christ aus religiöser Überzeugung “Du sollst Gott mehr gehorchen, als den Menschen” den “Hitlergruß” verweigerte. Die Historikerin Dr. Simone Erpel gelangt in ihrem Essay “Zivilcourage – Schlüsselbild einer unvollendeten Volksgemeinschaft”, erschienen in Gerhard Pauls Das Jahrhundert der Bilder 1900 bis 1949, zu dem Fazit: “Zeitgenössische fotografische Porträtaufnahmen von Wegert und Landmesser belegen in beiden Fällen eine große Ähnlichkeit mit dem abgebildeten Werftarbeiter. Gegenwärtig muss offen bleiben, wer der Mann auf dem Foto war.”

Unabhängig davon ist die starke Aussagekraft des Bildes eines Pressefotografen namens Müller ungebrochen. Das Foto ist ein fast einmaliges Zeitdokument. Es kann als das Schlüsselbild für Zivilcourage und Widerstand gelten. Ebenso zeigt es die die hohe Bereitschaft mitzumachen, als Mitläufer den Arm zum “Hitlergruß” zu heben, wenn es verlangt war, und zum anderen die durchaus vorhandenen Möglichkeiten, sich dem Druck zur Gleichförmigkeit zu entziehen. Selbst bei den vielen erhobenen Armen lassen die individuellen Haltungen und einzelnen Gesichtausdrücke auf ganz unterschiedliche Grade der Zustimmung schließen.

SZ-Photo-detail-00022112Detail: Verweigerung des Hitlergrußes, 1936 © Scherl 

Diese Geschichte steckt hinter dem Pressefoto des sich verweigernden Arbeiters. Vermutlich gelangte das Pressebild im Konvolut des Scherl-Archivs in den Bestand von Süddeutsche Zeitung Photo.

Was denken Sie? Um wen handelt es sich auf dem Bild?
Machen Sie sich doch einfach selbst ein Bild von Gustav Wegert und August Landmesser

Weitere Bilddossiers zu unserem Themenschwerpunkt Nationalsozialismus finden Sie in unserem Kalender.

60 Jahre Süddeutsche Zeitung Photo

Die Anfänge und Meilensteine der Bildagentur der Süddeutschen Zeitung seit 1956

Anfangszeiten SZ Photo

© Dagmar Wiede, Rudolf Betz

Schon seit ihrem ersten Erscheinungstag am 6. Oktober 1945 archivierte die Süddeutsche Zeitung alle abgedruckten Fotos. Die Infrastruktur dafür stammte noch vom Vorgängerverlag Knorr & Hirth, ebenso wie der Grundstock an Bildern: Einige Tausend Fotos, die den Bombenhagel über München im Jahr 1944 überstanden hatten. “Schmeißen Sie das ganze Zeug in den Mülleimer”, hatte ein US-Offizier noch 1945 beim Anblick der doch sehr von nationalsozialistischer Symbolik und Propaganda geprägten Bilder befohlen. Ernest Langendorf, der umsichtige Presseoffizier der amerikanischen Besatzungsmacht, der auch der SZ die Lizenz Nr. 1 erteilt hatte, verhinderte einst die Vernichtung dieses “Zeugs” – ein Glücksfall.

So kurz nach dem Krieg lief jedoch vieles noch provisorisch in den Archivräumen in der Sendlinger Straße. Im Jahr 1954 wurde Ulrich Frodien damit beauftragt ein professionelles Pressebildarchiv für die SZ und die Münchner Illustrierte aufzubauen. Wieder war das Glück mit von der Partie, als Frodien per Handschlag und “für ein Butterbrot” einen Teil des renommierten Bildarchivs des Berliner Scherl-Verlags für den Süddeutschen Verlag erwarb. Hunderttausende Pressefotos aus den Jahren zwischen 1860 und 1945 wurden in 650 Kisten in einem alliierten Transportflugzeug aus Berlin in die Bundesrepublik nach Hannover geflogen und von dort im Zug nach München verfrachtet. Frodien hatte dem Verlag mit einem Schlag einen großen Bestand aus dem weltweit bedeutendsten Pressebildarchiv ins Haus geholt – und jede Menge Arbeit. Die Erschließung des unerschöpflichen Scherl-Bestands ist bis heute nicht abgeschlossen.

Weil Bargeld im Verlag damals notorisch knapp war und für weitere Neuerwerbungen dringend welches benötigt wurde, entdeckte man bald die Weitervermarktung des Archivmaterials an andere Verlage als Einnahmequelle. Anfang Oktober 1956 wurde so der SV-Bilderdienst aus der Taufe gehoben.

Früher SZ Photo

© Rudolf Herkner, Fritz Neuwirth

Zum Agenturbestand kamen im Lauf der Jahre die Arbeiten der Fotografen der Süddeutschen Zeitung und Münchner Illustrierten, Fotos von freien Bildjournalisten sowie Bestände von nationalen und internationalen Partneragenturen wie Rue des Archives, Science & Society Picture Library, Forum und Imagno hinzu. Exklusiv vermarktet die Agentur die Arbeiten der Künstlerin Regina Schmeken, die im Herbst 1986 auf Initiative der Chefredaktion als Fotografin zur SZ kam.

Der Bilderdienst wurde 1998 Teil der neugegründeten Dokumentations- und InformationsZentrum München GmbH, einer Archivkooperation der Süddeutschen Zeitung und des Bayerischen Rundfunks. In diesen Jahren hielt auch das digitale Zeitalter endgültig Einzug und veränderte die Arbeitsweise des Bildarchivs und Bilderdiensts – bis dahin ein analoger Ausleihdienst – grundlegend. Es wurden Scanner angeschafft und die erste interne Datenbank aufgebaut. 2004 wurde diese auch nach außen geöffnet.

Da der SV-Bilderdienst international ohnehin mit der Süddeutschen Zeitung gleichgesetzt wurde und das DIZ auch verstärkt als Contentvermarkter der SZ auftrat, nahm man die Zeitung 2008 in den neuen Agenturnamen mit auf: Süddeutsche Zeitung Photo, die Bildagentur der Süddeutschen Zeitung.

Neben dem klassischen Agenturgeschäft hat Süddeutsche Zeitung Photo bereits mehrere eigene Fotoausstellungen zu verschiedenen Themen konzipiert und durchgeführt. Mit der historischen Fotocommunity Timeline Images wurde im Jahr 2009 außerdem ein Marktplatz für historische Fotografien geschaffen, der private Anbieter und Käufer historischer Fotos zusammenbringt, um außergewöhnliche Motive aus Fotosammlungen oder kleinen Fotoarchiven zu finden und zu veröffentlichen.

Gegenwart SZ Photo

© Martin Hangen, Natalie Neomi Isser

Als Agentur für Pressefotografie und Bildreportagen bietet Süddeutsche Zeitung Photo in seiner Datenbank unter www.sz-photo.de heute ca. 5 Millionen Bilder (Stand: März 2023) zur Lizenzierung für redaktionelle Verwendungen an. SZ Photo wird zudem von renommierten Bildagenturen, wie laif, picture alliance oder ullstein bild sowie Alamy und Bridgeman, im In- und Ausland vertreten. Zeitgeschichte, Persönlichkeiten und ein Blick auf München von einst bis heute bilden die inhaltlichen Schwerpunkte des Portfolios. Besonders geschätzt wird in Bildredaktionen und Institutionen die Kompetenz der Bildagentur bei der Aufarbeitung und Recherche historischer Bildthemen.

Seit nunmehr sechs Jahrzehnten steht Süddeutsche Zeitung Photo für hervorragende Fotografie.

SZ Photo Ikonen: Die Demütigung des jüdischen Anwalts Siegel, 1933

Unter den Bildern, die Süddeutsche Zeitung Photo seit nun 60 Jahren vertreibt, finden sich einige weltberühmte Fotos. In unserem Blog präsentieren wir für Sie unsere großen Bildikonen und ihre Hintergründe.

Der jüdische Anwalt Michael Siegel wird durch München geführt

 Der jüdische Anwalt Siegel wird von SA und SS am 10. März 1933 durch die Prielmayerstraße in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs getrieben © Heinrich Sanden/Scherl

Das Bild des jüdischen Anwalts Dr. Michael Siegel, der am 10. März 1933 von der SS und SA durch die Münchner Innenstadt getrieben und öffentlich gedemütigt wurde, ist weltberühmt. Unzählige Male wurde es in Schullehrbüchern und Ausstellungen abgebildet. Das Foto gilt weltweit als Dokument und Symbol für den Terror und die Willkür des Nazi-Regimes.

Siegel wollte sich an besagtem Tag im Auftrag eines Mandanten im Polizeipräsidium gegen Übergriffe der SA beschweren. Dort wurde der Anwalt von der SA-Schergen in einem Kellerraum brutal zusammengeschlagen. Ihm wurden Zähne ausgetreten, sein Trommelfell platzte. Anschließend jagten die Peiniger Siegel mit zerschnittener Hose, barfuß und blutend mit einem Schild um den Hals von der Ettstraße über den Stachus in die Prielmayerstraße am Münchner Hauptbahnhof. ‘Ich werde mich nie mehr bei der Polizei beschweren’, so ist es heute auf dem Schild zu lesen.

Der damals arbeitslose Pressefotograf Heinrich Sanden gilt als Urheber dieses und eines weiteren, am Stachus entstandenen Fotos des Schandspiels. Während die Münchner Zeitungen 1933 noch keine Veröffentlichung von Sandens “heißer Ware” wagten, kam es im Ausland zu einigen Abdrucken der Aufnahme, jedoch kursierten verschiedene Versionen. Sie alle unterschieden sich im Wortlaut der Schrift auf dem Schild. Auf den unbehandelten Originalabzügen war diese kaum leserlich und wurde in den Redaktionen abweichend nachbearbeitet. Weil die Schrift auf dem Schild offensichtlich nachretuschiert worden war, gab es in der Vergangenheit Zweifel an der Echtheit des Fotos. Die Geschichte vom Weg des Fotos in das Bildarchiv der SZ konnte hier etwas Aufklärung verschaffen.

Rechtsanwalt Michael Siegel in München, 1933

 Das zweite – ebenfalls retuschierte – Bild der Spießrutenhetze entstand am Stachus © Heinrich Sanden/Scherl

Zwar sahen auch die Münchner Neuesten Nachrichten 1933 vom Abdruck des Bildes ab, im Bildarchiv des Verlagshauses  Knorr & Hirth wurde der Abzug jedoch aufbewahrt – und blieb dort, bis das Archiv nach dem Krieg von der SZ übernommen wurde. Ulrich Frodien, der ab 1954 das Bildarchiv der SZ und ab 1956 den SV-Bilderdienst leitete, sagte aus, er habe nach der Wiederentdeckung des wertvollen Fotos lediglich die Anweisung an die Reproduktionsabteilung gegeben, die unleserlichen Buchstaben auf dem Foto nachzuzeichnen. Der Originaltext sei aber eindeutig entziffert worden: ‘Ich werde mich nie mehr bei der Polizei beschweren’. Auch in den Scherl-Bildern, die das SZ-Bildarchiv Mitte der 50er Jahre erwarb, ist ein Abzug der Sanden-Aufnahme dabei – mit gleichlautendem, retuschiertem Text in etwas anderer Schrift. Dass Scherl und SZ unabhängig voneinander die gleichen Worte nachretuschiert haben, ist ein starkes Indiz für die Authentizität des Textes. Es sind diese vom SV-Bilderdienst ab 1956 verbreiteten Versionen des Bildes, die nun auch in Deutschland vielfach abgedruckt und weltberühmt wurden.

Für Siegel und seine Familie war der 10. März 1933 der Anfang vom Ende ihres Lebens in Deutschland. 1940 emigrierte Siegel mit seiner Frau über Sibirien und China nach Peru. In Lima arbeitete er als Farmer und Rabbiner der jüdischen Emigrantengemeinde und wurde 1946 Vertrauensanwalt der Bundesrepublik in Lima. 1945 wäre er gerne nach München zurückgekehrt, wo ihm eine Richterstelle angeboten wurde, verzichtete aber auf Wunsch seiner Frau darauf. Dr. Michael Siegel starb 1979 hochbetagt in der peruanischen Hauptstadt.

Das Bild des Anwalts Siegel aber lebt weiter. Es hängt in Erinnerungsstätten wie Yad Vashem oder im NS-Dokumentationszentrum in München. Die Ikone ist und bleibt ein wichtiges Mahnmal gegen den NS-Terror und Teil des kollektiven kulturellen Gedächtnisses.

Zu den Bildern vom 10. März 1933 in der Datenbank

Als weitere Bilder in unserer kleinen Serie “SZ Photo Ikonen” präsentieren wir u.a. die Verweigerung des Hitlergrußes (ID ) und das K1-Foto von Thomas Hesterberg (ID ) .