Frühling bei Timeline Images

Timeline_Images

@ ullsteinbild

Langsam aber sicher löst der Frühling die kalten und dunklen Wintertage ab. Während manche noch begeistert skifahren, sitzen andere schon in der Sonne, kämpfen gegen den Winterspeck oder verbringen vergnügliche Stunden in der Karnevalszeit. Unsere historische Fotocommunity Timeline Images zeigt Ihnen dazu Bilder von damals – humorvoll, kurios und immer ein bisschen nostalgisch.

Schauen Sie dazu in unsere Fotoalben!

Regina Schmeken – Schreiben mit Licht

Regina_Schmeken

Regina Schmeken fotografiert seit Mitte der 70er Jahre. Von 1980 an stellt sie ihre Arbeiten regelmäßig aus und erhielt nationale und internationale Preise. Unter anderem bereits 1978 den Prix de la Critique der Rencontres Internationales de la Photographie in Arles und 1996 den Dr.-Erich-Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Museen und Sammlungen wie beispielsweise die Bibliothèque Nationale in Paris, das New Yorker MoMa, die Pinakothek der Moderne und das Museum für Fotografie in Berlin besitzen ihre Fotografien.

Ihre Ausstellung Die neue Mitte wurde 2002 von der Zentrale des Goethe-Institutes auf Welttournee geschickt und war bis 2008 in über 80 Hauptstädten auf allen fünf Kontinenten zu sehen.

Regina Schmeken kam im Herbst 1986 auf Initiative der Chefredaktion als Fotografin zur Süddeutschen Zeitung. Seither dokumentiert und vor allem kommentiert sie in ihren Arbeiten das Zeitgeschehen. Mit ihrem subjektiven Blick, ihrer oft poetischen Bildsprache hat sie nicht nur die Wertschätzung der Fotografie als eigenständiges Medium in der Zeitung verändert, sondern auch den Fotojournalismus mit Ihren Bildfindungen entscheidend beeinflusst.

“Ein gutes Geschick fügte es, dass Regina Schmeken den freien Raum verließ und als Weltkind in die politische Photographie eintauchte. Seitdem beobachtet sie auf ihre Weise für die Süddeutsche Zeitung die Welt – die Welt, ihre Helden und Anti-Helden.”
Claus Heinrich Meyer

In der Datenbank von Süddeutsche Zeitung Photo finden sie eine Auswahl der Arbeiten von Regina Schmeken zur Recherche und zum Nachdruck. Zu den Bildern

Hier erfahren Sie mehr über die Bestellung von druckfähigen Dateien, über Nachdruckrechte und Preise:

Süddeutsche Zeitung Photo
Telefon: 49 / 89 / 21 83 – 3 02
E-Mail: service@sz-photo.de

 

Neue iPad App – Die 50er Jahre im Bild der Münchner Illustrierten

deckblatt+querformat-1024x768

2007 und 2008 zeigten wir in Zusammenarbeit mit dem Münchner Literaturhaus und dem Deutschen Pressemuseum Hamburg e.V. die Ausstellung “Uns geht’s doch wirklich prima” mit Fotoreportagen aus der Zeitschrift Münchner Illustrierte.
Den Ausstellungskatalog haben wir nun im iPad-Zeitalter als App veröffentlicht und zum Download im iTunes Store bereitgestellt.
Mehr Informationen und den link zum Download finden Sie bei SZ Photo.

Timeline Images: Kindheit in Jahrzehnten

tli_kinder
© Lissi, Timeline Classics, wesuw, Anheas, keberlein

In unserer historischen Fotocommunity Timeline Images bekommen Sie diesmal ganz private Einblicke in die Kindheit, die wir noch aus Erzählungen kennen, oder vielleicht auch selbst noch miterleben durften. Die schönsten Bilder der 20er bis 70er Jahre haben wir in Fotoalben für Sie zusammengestellt.

Regina Schmeken – Aufstände in Istanbul

Istanbul_Neu_2227.jpg
Regierungskritiker kurz vor einer Polizeiattacke, 2013 © Regina Schmeken

Tausende Demonstranten versammelten sich in den letzten Wochen am Taksim Platz und Gezi Park
in der Istanbuler Innenstadt, um gegen die Regierung und die Umgestaltung des Parks zu protestieren.
Mit ausgesprochener Härte wurde dagegen vorgegangen und die Situation eskalierte. Unsere Fotografin Regina Schmeken war vor Ort und hat das Geschehen in beeindruckenden schwarz-weiß Aufnahmen dokumentiert.

Demonstrationen in Istanbul – Regina Schmeken

Christian Tragni – Gewaltsame Proteste in Sao Paulo

DSC_9020.jpg
Demonstranten in Sao Paulo, 2013 © Christian Tragni

In brasilianischen Städten verschärft sich der Protest der Bürger gegen die Investitionen der Regierung in die anstehende Fußball-WM. In den letzten Tagen kam es  – unter anderem in Sao Paulo – zu gewaltsamen Konfrontationen zwischen Demonstranten und Polizei.
Aufstände in Sao Paulo
Unser neuer Fotograf Christian Tragni, gebürtiger Italiener, lebt und arbeitet in der brasilianischen Großstadt und dokumentiert dort öffentliches Leben und Missstände in der Gesellschaft.

Mehr Reportagen von Christian Tragni

Christian_Tragni_Weitere_Reportagen

 

Erste iPad-App von SZ Photo: 100 Jahre Erster Weltkrieg

Zu diesem Jahrestag hat SZ Photo ausgewählte Bilder aus dem Archiv zu einer App zusammengestellt, die die vielfältigen Perspektiven des Krieges zeigen.

Rund 60 Bilder illustrieren die Hauptthemen Kriegsbeginn, West- und Ostfront, See- und Luftkrieg, Kriegsalltag und Kriegsende. Jedem Thema geht eine kurze Einführung voraus.
Die Fotos der App stehen stellvertretend für über 6.000 Bilder zu diesem einschneidenden Ereignis, die in über 70 Dossiers auch auf der Homepage von SZ Photo zu finden sind.

Somit steht sowohl foto- und geschichtsinteressierten Privatkunden als auch professionellen Bildkunden ein kompakter Überblick zum Thema ‚Erster Weltkrieg‘ für das iPad zur Verfügung.

Design und Layout: Fabian Gampp.
Die App ist zum Preis von 1,79 Euro ab sofort im App Store erhältlich.

Weitere Apps von Süddeutsche Zeitung Photo sind in Planung und demnächst über den App Store zu erwerben.