Tag Archives: Ereignis-Special

Special: Deutschland 1949. Geteilte Geschichte

Deutsche-deutsche Grenze in Berlin, 1950er Jahre

© Jacoby/Süddeutsche Zeitung Photo  

In das Jahr 2019 fällt der 70. Jahrestag der zweifachen deutschen Staatsgründung. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet, am 7. Oktober desselben Jahres wurde die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft gesetzt. Lediglich vier Jahre lagen zwischen dem Ende des Nationalsozialismus und der folgenden, 40 Jahre andauernden deutschen Teilung.

Einschneidende historische Ereignisse und Entwicklungen, die diesen Weg zwischen Zusammenbruch und Neubeginn prägten, haben wir in Bilddossiers aufbereitet, die Sie in unserem neuen Special Deutschland 1949. Geteilte Geschichte zu folgenden thematischen Kapiteln finden:

Zwischen Kriegsfolgen und Wirtschaftswunder. Deutschland in der Nachkriegszeit

Weichenstellungen im Zeichen des Ost-West-Konfliktes. Die politische Integration der Besatzungszonen

Deutsche Teilung. Die Staatsgründungen in West und Ost

 

Special: 100 Jahre Weimarer Republik

Junge Arbeitslose beim Kartenspiel auf dem Andreasplatz in Berlin, 1932

Folgen der Weltwirtschaftskrise: Junge Arbeitslose beim Kartenspiel in Berlin, 1932 © Scherl  

Im Jahr 2018 steht der 100. Jahrestag des Beginns der kurzen aber bewegten Epoche der Weimarer Republik bevor. Schon jetzt haben wir für Sie unseren Bildbestand zu den Jahren zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und der “Machtergreifung” der Nationalsozialisten in Deutschland aufgearbeitet.

Stöbern Sie in den Sonderseiten unseres großen Specials “100 Jahre Weimarer Republik”.

Hier finden Sie thematische Bilddossiers zu folgenden Kapiteln:

Revolutionswirren und Gründung der Weimarer Republik

Nachkriegszeit und Krise des Staats, 1919-1923

Rheinlandbesetzung und Ruhrkampf, 1919-1925

Die Goldenen Zwanziger Jahre und die Stabilisierung der Weimarer Republik

Weltwirtschaftskrise und Krise der Weimarer Republik

Parteien und Verbände

Wahlen zum Reichstag und zum Reichspräsidenten

Reichswehr

Noch mehr Bilder vom Leben in der Weimarer Republik erwarten Sie in den Fotoalben zu den 20er Jahren in unserer Fotocommunity Timeline Images. Dort finden Sie viele Fotos von SZ-Lesern und Zeitzeugen zum Alltag, zu Arbeit und Freizeit, zur Mode und zum Treiben in den Städten während der Weimarer Jahre.

Special: Spanischer Bürgerkrieg

Zivilisten schützen sich vor Bombenangriffen, Madrid 1936-39 Zivilisten schützen sich vor Bombenangriffen in Madrid 1936-39 © Scherl/SZ Photo

Der Spanische Bürgerkrieg gehört zu den wichtigsten Ereignissen der europäischen Geschichte und erzählt vom Aufstieg Francisco Francos zum Diktator. Zum 80. Jahrestag des Beginns des Spanischen Bürgerkriegs am 17. Juli 1936 haben wir unseren Bildbestand zum Thema gesichtet, aufgearbeitet und in einem Special in Dossiers gegliedert.

Die Kämpfe begannen im Juli 1936 in Spanisch-Marokko mit dem Aufstand der Garnisonen gegen die spanische Regierung. Die Revolte dehnte sich rasch auf das spanische Festland aus. Die Auseinandersetzung zwischen der linksorientierten spanischen Regierung und den rechtsgerichteten, faschistischen Putschisten unter Franco mündete in einer Pattsituation, die in einem Bürgerkrieg mit internationaler Beteiligung erst militärisch entschieden werden musste.
Das Deutsche Reich und Italien unterstützten die Seite Francos, während die Sowjetunion der Volksfrontregierung beistand. Die Zerstörung der Stadt Guernica durch die Luftwaffe der “Legion Condor” ist bis heute ein Symbol für den zerstörerischen Krieg. Nach dem endgültigen Sieg 1939 etablierte Franco ein Regierungssystem, das bis zu seinem Tod bestand.

Hier finden Sie unsere Sonderseite mit allen Dossiers zum Spanischen Bürgerkrieg.