Beweggründe. Fotografische Augenblicke zwischen Aufbruch und Ankunft

Eine Ausstellung von Süddeutsche Zeitung Photo und ullstein bild

Italienische Gastarbeiter bei ihrer Ankunft in München, 1960 © Jenö Kovacs/SZ PhotoItalienische Gastarbeiter bei ihrer Ankunft in München, 1960 © Jenö Kovács/SZ Photo

Die Ausstellung Beweggründe präsentiert Bilder und Geschichten von Menschen, die sich in verschiedenen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts aus unterschiedlichsten, aber stets starken Beweggründen auf den Weg machen: Sie wollen die Welt erkunden oder fremde Länder bereisen, sie folgen dem Versprechen der Freiheit oder dem Ruf der Pflicht, sie erhoffen sich mehr vom Leben – oder wollen einfach nur überleben.

Beweggründe zeigt die Weltreisen des frühen 20. Jahrhunderts ebenso wie die Anfänge des Massentourismus mit der Reisewelle nach Italien in den 1950er Jahren. Im Blickpunkt sind sowohl russische Emigranten, die ins Berlin der 20er Jahre flohen, als auch jüdische Auswanderer, die 1931 auf Ellis Island die „Neue Welt“ betreten. Fotografien vom Leben amerikanischer GIs im besetzten Deutschland der Nachkriegszeit stehen gleich neben jenen von Gastarbeitern aus Südeuropa, die in den 1960er Jahren in der Bundesrepublik ankommen.

Die Bilder sind das Werk renommierter Bildautoren, allesamt professionelle Pressefotografen ihrer Zeit, darunter Größen wie Erich Salomon, Martin Munkácsi, Otto und Georg Haeckel oder Max Scheler, Jenö Kovács, Alfred Strobel und Kurt Schraudenbach. Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt von Süddeutsche Zeitung Photo und ullstein bild. Die historischen Aufnahmen gehören zum Bestand der Agenturen.

Ausstellungsdauer: 22. April – 30. Juni 2016

Vernissage: 21. April 2016, 18:30 Uhr
Zur Eröffnung spricht Dr. Harald Eggebrecht, Feuilletonredakteur der Süddeutschen Zeitung.

Foyer des Süddeutschen Verlages
Hultschiner Straße 8
81677 München

Mo – Fr 9:00 – 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei

Jetzt zu unserem Facebook-Event zusagen!

Regina Schmeken – Alltagsleben in Kabul

Skateistan in Kabul, 2016Skateschule ‘Skateistan’ in Kabul, 2016 © Regina Schmeken    

Unsere renommierte Fotografin Regina Schmeken bereiste im Januar diesen Jahres die afghanische Hauptstadt Kabul. Sie hielt für uns vielfältige Eindrücke aus dem Alltag der einheimischen muslimischen Bevölkerung mit ihrem subjektiven Kamerablick fest. Gewohnt einfühlsam dokumentierte sie das Zeitgeschehen zwischen Tradition und Moderne, zwischen Zuversicht und Verzweiflung, zwischen Taliban und Terrorismus.

Regina Schmeken präsentiert uns kleine Lichtblicke aus dem seit Jahrzehnten von Krisen und Kämpfen gebeutelten Land.

Süddeutsche Zeitung Photo beim PICTAday in München

Logo_PICTAday_cmyk_RZAuch dieses Jahr veranstaltet der BVPA den PICTAday, die Fachmesse der Bildbranche.           Und wir sind selbstverständlich wieder für Sie vor Ort.                                                                            Nutzen Sie also die Gelegenheit und lernen Sie uns persönlich kennen!
Wir freuen uns darauf, Ihnen unser Bildangebot präsentieren zu können und einen Tag mit Kunden, Kollegen und Networking in entspannter Atmosphäre verbringen zu dürfen.
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt, der Eintritt für Sie ist natürlich kostenlos.                             Als Besucher müssen Sie sich jedoch kurz unter www.pictaday.org registrieren.

Wann: 21. April 2016 | 10:00 – 18:00 Uhr
Wo: Hacker-Pschorr Bräuhaus, Theresienhöhe 7, 80339 München
Vereinbaren Sie einen Termin unter service@sz-photo.de oder 089-2183302                                   oder kommen Sie spontan zu uns an Tisch Nr. 2

Im Anschluss an den PICTAday 2016 stehen für Aussteller und Besucher Shuttle-Busse für den einfachen Transfer vom Hacker-Pschorr Bräuhaus zur Vernissage unserer Ausstellung Beweggründe im Foyer des Süddeutschen Verlags bereit.

Timeline Images-Mitglied Juergen

juergen2

Juergen zählt zu den aktivsten Fotografen unserer Fotocommunity Timeline Images.

Von den 1950er bis in die 1980er Jahre fotografierte Juergen unzählige Motive in den verschiedensten Regionen der Welt und schuf so eine spannende Fotosammlung mit einer großen Bandbreite an Bildthemen. Seine technisch und kompositionell hochwertigen Fotos unterstreichen sein Gespür für ein gutes Bild.

Erfahren Sie mehr zu Juergen und seinen Aufnahmen auf Timeline Images.

Ahoj CTK – Bilder aus Tschechien

Vaclav HAVEL, politik, prezident, vlajka CR, Vaclav Havel, cruising boat, flag

Václav Havel in Thailand, 1994 © Igor Zehl/CTK Photobank

Wir freuen uns Ihnen unseren neuesten Partner vorstellen zu können: CTK, eine tschechische Nachrichten- und Presseagentur mit Sitz in Prag. Bei uns können Sie ab sofort eine große Auswahl an Bildern zu den Schwerpunkten Zeitgeschichte, Persönlichkeiten, Gesellschaft, sowie zu großen und kleinen Momenten der tschechischen Vergangenheit finden. Zu den Bildern von CTK Photobank

Ausstellung: José Giribás in Berlin

Care DeutschlandFlüchtlinhgshilfe in Ruanda, 1994 © José Giribás

In der Ausstellung “Impressionen 1968 – 2015” zeigt unser Fotograf José Girbás frühe private Aufnahmen sowie erste journalistische Arbeiten rund um den Militär-Putsch in Chile. Die Ausstellung zeigt, wie Giribás die Arbeit eines Künstlers seines Heimatlandes in Berlin begleitete und wie er bei seinen Reisen als Fotoreporter nach Chile den schnäuzenden Pinochet und seine demonstrierenden Landsleute ablichten konnte.
Porträts von Politikern aus aller Welt und historische Ereignisse – berührende, skurrile, aber auch solche, die in ihrer stillen Dramatik hochaktuell sind.

José Girbás Fotojournalist
“Impressionen 1968 – 2015”

Vernissage: 5. November 2015, 19 Uhr
6. November – 11. Dezember 2015

Fotogalerie Friedrichshain
Helsingforser Platz 1
10243 Berlin-Friedrichshain

Di – Sa 14 – 18 Uhr
Do 10 – 18 Uhr

Zu allen Bildern von José Giribás bei Süddeutsche Zeitung Photo.

Kalender bei Photocircle

Kalender bei Photocircle

Seit Neuestem können Sie unsere Bilder bei Photocircle nicht nur als hochwertige Prints für die Wandgestaltung erwerben, sondern auch als Kalender. Damit die perfekte Geschenkidee zum Jahresende für Sie noch attraktiver wird, bekommen sie mit dem Gutscheincode “SZPHOTO” 15 % auf Ihre Kalenderbestellung. Zum Kalender

Übrigens: wir erweitern unseren Bestand laufend, schauen Sie daher regelmäßig auf photocircle.net vorbei.

Timeline Images Mitglied: Dillo

Über Dillo

Über 250 Bilder von Reisen in den 1950er und 1960er Jahren quer durch Europa bietet unser Timeline Images Mitglied Dillo in unserer historischen Fotocommunity an. Die Aufnahmen bestechen vor allem durch ihre gemäldehaftige Farblichkeit und ihren hohen Wiederekennungswert.

Erfahren Sie mehr über Dillo und seinen Bildbestand bei Timeline Images.

Sie erreichen Timeline Images nicht nur über www.timeline-images.de, sondern auch ganz bequem über den Place “Timeline Images” bei i-picturemaxx.

Ausstellungstipp: Regina Schmeken im Bundesministerium der Finanzen

Fall der Mauer - Grenzöffnung in Berlin, 1989
Fall der Mauer – Grenzöffnung in Berlin, 1989 © Regina Schmeken

Vom 27. August bis 11. November 2015 zeigt das Bundesministerium der Finanzen die Ausstellung “Gesichter des Wandels” mit Fotografien von Ulrike Schamoni und unserer Fotografin Regina Schmeken, aufgenommen zwischen dem 10. November 1989 und dem Herbst 1990, dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung.

Die Ausstellung – mit teilweise bisher unveröffentlichten Fotografien – zeigt historische Augenblicke und Szenen des Alltags, dichte Einbild-Erzählungen in Schwarz-weiß der Künstlerinnen. Durch die jeweilige Perspektive der Fotografinnen entstanden zwei Bildserien aus einer Zeit der Umbrüche und des Wandels, die sich deutlich voneinander unterscheiden und sich in ihrer Verschiedenheit ergänzen. Regina Schmekens Fotografien zeigen die Ereignisse jener Tage in einer ihren Bildfindungen eigenen, dichten Dramaturgie. Ulrike Schamoni lässt in ihren vielschichtigen Portraits die Menschen aus Ost-Berlin zu Wort kommen.

Gesichter des Wandels. Fotografien 1989/1990 von Regina Schmeken und Ulrike Schamoni
Ort: Bundesministerium der Finanzen, Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
Öffnungszeiten: Vom 27. August bis 11. November 2015: Jeden Freitag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Zur Besichtigung ist eine Anmeldung mindestens einen Tag vorher beim Referat für Bürgerangelegenheiten erforderlich (Tel.: 030 18 682 33 00 oder Email: buergerreferat@bmf.bund.de). Am 29. und 30. August 2015 (Tag der offenen Tür): Jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums der Finanzen.

In unserer Datenbank finden Sie eine Auswahl von beeindruckenden Aufnahmen von Regina Schmeken aus den bewegten Jahren 1989 und 1990.

Zum gesamten Portfolio von Regina Schmeken auf Süddeutsche Zeitung Photo.

Wenn Sie sich für den Nachdruck eines Fotos von Regina Schmeken interessieren, kontaktieren Sie uns gerne unter:

Süddeutsche Zeitung Photo
Telefon: +49 89 2183 – 302
E-Mail: service@sz-photo.de